News 2019
Dankesfeier KIT Vorarlberg
Roger Braun - Flugretter, Alpinausbilder und Mitglied der Bergrettung Riezlern - wurde am 29.11.2019 anlässlich einer Dankesfeier in Schwarzach für seine 15-jährige Tätigkeit beim Kriseninterventionsteam geehrt.
WeiterlesenAlpinausbilder Treffen
Am 15.11.2019 fand im neuen Bergrettungsheim Dornbirn ein Alpinausbilder Treffen statt. Auf dem Programm standen zwei Vorträge zu speziellen Sucheinsätzen und die Indienststellung der neuen Alpinausbilder.
WeiterlesenAlpinmesse 2019
Erstmals präsentierte sich der Österreichische Bergrettungsdienst gesamthaft auf der Alpinmesse. Zwei Tage lang konnten BergretterInnen aus allen Landesorganisationen den Besuchern die ehrenamtliche Tätigkeit näher bringen.
WeiterlesenGroßübung im Kleinwalsertal
Am 19.10.2019 fand für die Alpinausbilder der Bergrettung Vorarlberg eine Bahnbergeübung im Skigebiet Ifen statt.
WeiterlesenGebietsstellenübung Walgau
Am 13. Oktober 2019 fand die Gebietsstellenübung Walgau statt, welche von den Ortsstellen Fontanella und Sonntag organisiert und abgehalten wurde.
WeiterlesenAnwärter Eiskurs II
Der heurige Anwärter Eiskurs II fand vom 13. bis 15.09.2019 auf der Wiesbadener Hütte in der Silvretta statt.
WeiterlesenAkute Eisschlaggefahr beim Zu- und Abstieg zum Piz Buin
Generell ist aufgrund der klimatischen Veränderungen im Hochgebirge mit alpinen Gefahren zu rechnen. Im Bereich des Zustiegs zum Piz Buin bzw. des Abstiegs ist eine solche Gefahr sehr präsent, da ein Teil des "Eisbalkons" abzubrechen droht.
WeiterlesenAnwärter Eiskurs I
Am Freitag den 6. September 2019 begaben sich 36 Anwärter und 15 Ausbildner top motiviert zum Anwärter Eislurs I zur Wiesbadener Hütte.
WeiterlesenAlpinausbilder Eiskurs
Vom 23. bis zum 25. August 2019 absolvierten 3 Alpinausbilder-Anwärterinnen und 13 Alpinausbilder-Anwärter unter der professionellen Anleitung von 5 Ausbildnern den Alpinausbilder-Eiskurs auf der Wiesbadener Hütte.
WeiterlesenAnwärter Felskurs II
Vom 5. bis 7. Juli 2019 fand im Gebiet der Ravensburger Hütte der Anwärter Felskurs II statt. Insgesamt nahmen 34 Bergretter an diesem Kurs teil.
WeiterlesenAnwärter Felskurs I
In der Zeit vom 28. bis 30. Juni 2019 fand im Gebiet der Tilisuna Hütte der Anwärter Felskurs I statt. Insgesamt nahmen 30 motivierte und bestens vorbereitete Anwärter an diesem Kurs teil.
WeiterlesenCanyoning Tragenschulung in Oberösterreich
Unser Landesleiter, Martin Burger und unser Canyoningretter, René Gmeiner führten vom 29. bis 30. Juni 2019 in Oberösterreich eine Einschulung auf die neue Canyoning-Trage mit den Canyoning-Rettern der Bergrettung Oberösterreich durch.
WeiterlesenÜbung der Gebietsstelle Bregenzerwald
Am Samstag, den 29. Juni 2019 fand die jährliche Gebietsstellenübung in Warth statt. Insgesamt nahmen 66 Bergretter an dieser Übung teil.
WeiterlesenGallus 1 wieder im Sommerbetrieb
Am 29. Juni 2019 nahm der Notarzthubschrauber Gallus 1 den Sommerbetrieb auf und unterstützt nun wieder in den einsatzstarken Sommermonaten bis Ende September vom Stützpunkt Zürs aus den im Ganzjahresbetrieb befindlichen Christophorus 8.
WeiterlesenFelskurs Gebietsstelle Rheintal
Vom 14. bis 16. Juni 2019 fand der Felskurs der Gebietsstelle Rheintal auf der Feldkircher Hütte im 3-Schwesterngebiet statt. Der Kurs wurde von Mitgliedern der Bergrettungsortsstellen Rankweil, Dornbirn und Feldkirch-Frastanz besucht.
WeiterlesenAction Day der Jugendbergrettung
Mitte Juni fand für die Jugend der Bergrettung Vorarlberg ein Action Day auf der Biberacherhütte statt. Highlights waren der Besuch der Hundestaffel und ein kurzer Rundflug mit dem Hubschrauber.
WeiterlesenAlpinausbilder Felskurs
Der alljährliche Felskurs für die Alpinausbilder-Anwärter fand in diesem Jahr aufgrund der hohen Schneelage nicht wie gewohnt im alpinen Gebiet einer Hütte statt, sondern es wurden von 14. bis 16. Juni in der Umgebung von Rankweil/Furx interessante und genauso herausfordernde Übungsorte von der Kursleitung ausgesucht.
WeiterlesenFelskurs Gebietsstelle Walgau
Am 15. und 16. Juni 2019 fand im Brandnertal der diesjährige Felskurs der Gebietsstelle Walgau statt. Mit der Schattenlaganthütte konnte der ideale Stützpunkt für den zweitägigen Sommerkurs gefunden werden.
WeiterlesenFelskurs Gebietsstelle Kleinwalsertal
Am 01. Juni 2019 trafen sich 28 Bergretter der Gebietsstelle Kleinwalsertal zum alljährlichen Gebietsstellenfelskurs. Geübt wurde am Walmendingerhorn.
WeiterlesenCanyoning-Kurs
Vom 18. - 19. Mai 2019 fand der diesjährige Canyoningkurs in Dornbirn statt. Bei diesem Kurs wurden verschiedene spezielle Techniken geübt/erlernt, um die Ausbilder, Wiederholer, Anwärter der Bergrettung, sowie Alpinpolizisten und Wasserretter auf dem aktuellsten Stand zu halten.
WeiterlesenFelskurs Gebietsstelle Bregenzerwald
Am Samstag den 18. Mai fand der Felskurs der Gebietsstelle Bregenzerwald statt. 23 Bergretter und 14 Ausbilder nahmen an diesem Kurs teil.
Weiterlesen71. Landesversammlung
Die 71. Landesversammlung des Österreichischen Bergrettungsdienstes Land Vorarlberg wurde am 11. Mai im Beisein der Repräsentanten des Vorarlberger Bergrettungswesens und zahlreichen Ehrengästen in Gantschier ausgetragen.
WeiterlesenRettungs- und Notfallsanitäter Fortbildung mit Rezertifizierung
Am 04. und 05. Mai 2019 hielt das medizinische Kernteam der Bergrettung Vorarlberg die Fortbildung und Rezertifizierung nach dem Sanitätergesetz für Rettungs- und Notfallsanitäter ab.
WeiterlesenEinsatzbilanz Gallus 1
Mit Abschluss der Wintersaison beendet auch der in Zürs stationierte Notarzthubschrauber Gallus 1 seinen Dienst. Exakt 385-mal wurde Gallus 1 diesen Winter zu Einsätzen alarmiert.
WeiterlesenWiederaufbau Totalphütte - Spendenaktion
Im Jänner 2019 wurde die Totalphütte auf 2.385 m im Rätikongebirge durch eine Staublawine fast zur Gänze zerstört. Der Alpenverein versucht mit vereinten Kräften die Alpenvereinshütte am Fuß der Schesaplana wieder zu errichten. Damit der Wiederaufbau der Totalphütte gestemmt werden kann wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen.
WeiterlesenAus- und Fortbildung sind Garanten des Erfolgs
Für alle Bergretterinnen und Bergretter ist es selbstverständlich sich einer fundierten Grundausbildung und fortlaufender Weiterbildungen zu unterziehen, da bei alpinen Einsätzen top Leistungen zu erbringen sind. Ende Februar 2019 konnte unser Landesleiter, Martin Burger, die Ausbildung im Bereich SKKM (Staatliches Krisen- und Katastrophenschutzmanagement) erfolgreich abschließen.
WeiterlesenAnwärter Winterkurs
Der Anwärter Winterkurs I fand vom 01. bis 03. Februar in Schuttannen statt. Der Kurs ist für Anwärter der Bergrettung einfach nur zu empfehlen! Hervorzuheben ist neben der sehr guten Organisation die optimale Betreuung vor Ort durch die Ausbildner. Auf 20 Teilnehmer kamen 10 Ausbildner.
WeiterlesenWinterkurs der Gebietsstelle Bregenzerwald
Der Winterkurs der Gebietsstelle Bregenzerwald fand vom 26. bis 27. Jänner 2019 im Neuhornbachgebiet in Schoppernau statt. Insgesamt waren dreizehn Teilnehmer und vier Ausbildner beim Kurs vertreten.
WeiterlesenAlpinausbildner Winterkurs im Kleinen Walsertal
Vom 18. bis 20. Jänner 2019 absolvierten zwei Ausbildner-Anwärterinnen und 18 Ausbildner-Anwärter unter der professionellen Anleitung von fünf Ausbildnern den Alpinausbildner-Winterkurs des österreichischen Bergrettungsdienstes, Land Vorarlberg. Die Kursleiter Dr. Bernhard Frei und Ing. Daniel Tschol zeigen sich am Ende des Kurses mit der enormen Lernkurve der Alpinausbildner-Anwärter sehr zufrieden.
WeiterlesenWinterkurs der Gebietsstelle Rheintal
Am 19. Jänner 2019 fand der Winterkurs der Gebietsstelle Rheintal in Schuttannen statt. Im Anschluss wurde schließlich im Bereich Hinterberg Alpe Richtung Springhalde die Gebietsstellenübung abgehalten.
WeiterlesenWinterkurs der Gebietsstelle Walgau
Am 19. Jänner 2019 fand der diesjährige Winterkurs der Gebietsstelle Walgau statt. Als Kursort wurde die Tschengla in Bürserberg ausgewählt.
WeiterlesenWinterkurs der Gebietsstelle Kleinwalsertal
Am 11. und 12. Jänner 2019 fand der diesjährige Winterkurs der Gebietsstelle Kleinwalsertal statt. Neben einem Vortrag zu den Themen Gefahrenstellen und Gefahrenzonen im Einsatz sowie einer theoretischen Schulung der Mannschaft im Lawineneinsatz, fand auch eine praktische Lawinenübung statt.
Weiterlesen