Fachreferate

Referat (Alpin)Medizin

Das Referat Medizin ist für die Aus- und Weiterbildung im medizinischen Bereich, speziell in der Alpinmedizin verantwortlich. Es gilt ebenfalls medizinische und sanitätshilfliche Neuerungen zu beobachten und gegebenenfalls einzuführen, um so eine zeitgemäße und professionelle Patientenversorgung zu gewährleisten.

Referat Ausbildung

Die Aufgaben des Landesausbildungsreferates sind im Wesentlichen die Organisation der Grundausbildung sowie die Sicherstellung des Ausbildungsstandes der Bergrettungsmitglieder in allen Bereichen durch geeignete Fortbildungsmaßnahmen.

Referat Finanzen

Dem Finanzreferent obliegt die gesamte finanzielle Verantwortung des Vereins durch Führung des Finanz- und Rechnungswesens. Die Hauptaufgaben sind die Haushaltsplanung und -kontrolle, Budgeterstellung, Jahresabschluss sowie Berichterstattung an die Zuwendungsgeber. 

Referat Flugrettung

Das Land Vorarlberg hat die Organisation und den Betrieb der Flugrettung der Vorarlberger Bergrettung übertragen, die sich somit federführend für die Flugrettung in Vorarlberg verantwortlich zeichnet.

Referat Funk und RFL

Das RFL- und Funk-Referat bildet die zentrale Schnittstelle zwischen der RFL, der Landeswarnzentrale, der Fernmeldebehörde und weiteren bezüglich Datenfernübertragung, Alarmierungs- und Kommunikationswesen erforderlichen Zuständigkeiten.

Referat Hundestaffel

Die Hundestafffel ist ein wichtiger Teil der organisierten Rettung, sind doch die vierbeinigen Helfer bei Lawinenunfällen und Vermisstensuchen unverzichtbar. Als Spezialeinheit ist die Hundestaffel gefordert nur beste Leistungen zu erbringen.

Referat IT

Das Referat für Informationstechnologie koordiniert zentral die gesamte IT-Versorgung aller Abteilungen und zeichnet sich für eine funktionierende IT-Infrastruktur inklusive Applikationen und Programme verantwortlich, welche zu den Grundvoraussetzungen einer Organisationseinheit gehört.

Referat Jugendbergrettung

Das Referat Jugendbergrettung widmet sich der Nachwuchsförderung. Jugendliche im Alter zwischen 12 und 16 Jahren werden an die Aufgaben der Bergrettung durch verschiedene Aktivitäten herangeführt und auf die Aufnahme in den regulären Bergrettungsdienst vorbereitet.

Referat Öffentlichkeitsarbeit

Das Referat Öffentlichkeitsarbeit ist vordergründig für repräsentative Angelegenheiten der Vorarlberger Bergrettung zuständig, sprich in erster Linie verantwortlich für Pressearbeit und Merchandising. 

Referat Technik

Das Referat Technik ist für die Belange im Zusammenhang mit der technischen Ausrüstung zuständig und verantwortlich. Dazu zählen die Durchführung bzw. Organisation von Versuchen zu neuen Rettungstechniken, die Unterstützung und Beratung der Ortsstellen bei Anschaffungen von technischen Rettungsgeräten, Mannesausrüstung  und dergleichen.

Logo Generali Logo Lotterien UNIQA