News 2025
Gebietsübung Rheintal
Am Samstag, den 4. Oktober 2025, fand im Rheintal die jährlich durchgeführte, großangelegte Bergrettungsübung in Kooperation mit verschiedenen Blaulichtorganisationen statt.
WeiterlesenEignungsprüfung für angehende Ausbilder:innen
Am 20. September 2025 fand die Eignungsprüfung für angehende Ausbilder:innen der Bergrettung Vorarlberg statt. In mehreren Station stellten die Teilnehmer:innen ihr Können unter Beweis.
WeiterlesenFokustag Bohrhaken und Standplatzbau
Am Samstag, den 13.September 2025, fand der Fokustag Bohrhaken und Standplatzbau mit dem externen Referenten Gerhard Schaar statt.
WeiterlesenBergsteigen Gletscherkurs II
Vom 05. bis 07. September fand im Gebiet rund um den Piz Buin und die Dreiländerspitze der heurige Bergsteigen Gletscherkurs II für die 33 Bergrettungsanwärter*innen statt. Beschreibung einer Anwärterin: Genialer Kurs mit perfektem Mix aus ernstem Training, Spaß und jeder Menge Aha-Momente.
WeiterlesenICAR - Internationaler Tag der Bergrettung mit Ursprung in Österreich
Am 28. August 1948 trafen sich erstmals in Österreich Bergrettungspioniere aus verschiedensten Ländern um sich über Erfahrungen, Techniken und Bergemethoden auszutauschen - ein Meilenstein in der weltweiten Geschichte der alpinen Rettung.
WeiterlesenBergsteigen Gletscherkurs I
Am vierten Augustwochenende fand im Gebiet rund um Piz Buin und Dreiländerspitze der heurige Gletscherkurs I (Bergsteigen Gletscher I) für die AnwärterInnen zur Ausbildung zum Bergretter bzw. zur Bergretterin statt. Wie in den vergangenen Jahren zeigte sich das Gebiet rund um die Wiesbadener Hütte im Bereich des Ochsentaler- und Vermuntgletschers erneut als ideales Übungs- und Trainingsgelände, um den AnwärterInnen die notwendigen alpinen Grundlagen im Eis- und Gletscherbereich praxisnah zu vermitteln.
WeiterlesenFokustag Psychologische Erste Hilfe
Am 01.07.2025 nahmen zehn BergretterInnen an einem Fokustag zur Psychologischen Ersten Hilfe in Zusammenarbeit mit dem KIT Vorarlberg teil. Ziel war die Stärkung der Selbstorganisation und der sichere Umgang mit belastenden Situationen im Einsatz.
WeiterlesenDrohnen-Praxistage
Für die Drohnenpiloten der Bergrettung fand ein intensives Drohnen-Praxistraining mit einem Spezialausbilder der Polizei statt.
WeiterlesenBergsteigen Sommerkurs II
Der zweite Bergsteigen Sommerkurs fand vom 13. bis 15. Juni 2025 auf der Ravensburger Hütte statt. Insgesamt konnten 31 TeilnehmerInnen den Kurs positiv abschließen.
WeiterlesenLuftrettung Basiskurs
Am 31. Mai 2025 fand bei strahlendem Sonnenschein der Luftrettung Basiskurs der Bergrettung Vorarlberg statt. 36 engagierte Teilnehmerinnen aus dem ganzen Land kamen zusammen, um sich einen Tag lang intensiv mit Theorie und Praxis rund um den Hubschraubereinsatz im alpinen Gelände auseinanderzusetzen.
WeiterlesenBergsteigen Sommerkurs I
Der erste Bergsteigen Sommerkurs fand vom 23. bis 25. Mai 2025 in Schröcken statt. 22 TeilnehmerInnen absolvierten den Kurs unter widrigsten Wetterbedingungen.
WeiterlesenBergrettung Medizinkurs
Am 16. Mai luden Rene und Martina von der Ortsstelle Hohenems in ihre Homebase auf der Wendelinshütte in den Schuttannen zu einem einzigartigen Medizin-Basiskurs ein. Vierzehn AnwärterInnen fanden sich von Freitag bis Sonntag zu einem hervorragend organisierten Ausbildungsevent zusammen.
WeiterlesenAlpinausbilder Sommerkurs
Der diesjährige Alpinausbilder Sommerkurs fand bei besten Bedingungen im Rätikon statt. Drei Tage lang trainierten angehende AlpinausbilderInnen rund um die Lindauer Hütte bei traumhaftem Wetter und mit viel Motivation.
WeiterlesenMedizinisches Personal der Bergrettung übte am Muttersberg
Am vergangenen Wochenende fand der erste Kurs zur Rezertifizierung von Rettungs- und Notfallsanitätern der Bergrettung Vorarlberg in Bludenz statt. Rund 30 TeilnehmerInnen nahmen an der zweitägigen Fortbildung teil – ein Pflichttermin, denn laut Sanitätsgesetz müssen Rettungs- und Notfallsanitäter in Österreich ihre Qualifikation alle zwei Jahre auffrischen.
WeiterlesenDrohnenkurs
Anfang Mai nahmen Einsatzkräfte der Bergrettung Vorarlberg gemeinsam mit KameradInnen der Feuerwehr an einem dreitägigen Drohnenkurs in Salzburg teil.
Weiterlesen76. Landesversammlung
Die 76. Landesversammlung des Österreichischen Bergrettungsdienstes Land Vorarlberg wurde am 10. Mai im Beisein der Repräsentanten des Vorarlberger Bergrettungswesens und zahlreicher Ehrengäste in Lech ausgetragen.
WeiterlesenCanyoningausbilder Zulassungsprüfung
Heuer fand zum zweiten Mal am 03.05.2025 die Zulassungsprüfung für angehende Canyoningausbilder im Gebiet von Dornbirn statt. Dieser Aufgabe stellten sich zwei motivierte Teilnehmer und zeigten ihr Können bei den verschiedensten Aufgabenstellungen.
WeiterlesenCanyoning Tragenschulung
Um für die bevorstehende Canyoningsaison, die wegen der Witterung und der Wasserstände merklich immer früher losgeht, gerüstet zu sein, fanden sich am 26. April 2025 7 Canyoningretter der Ortsstellen Rankweil, Dornbirn und der Wasserrettung im Bergrettungsheim Dornbirn zur Schulung der KONG Spezialtrage 911 Canyon ein.
WeiterlesenFokus-Tag Rettung aus Bäumen
In Mittelberg fand kürzlich ein spannender und unfallfreier Fokustag zum Thema „Rettung aus Bäumen“ statt. Der Fokus lag auf der realitätsnahen Ausbildung für Einsätze mit Gleitschirmpiloten, die in Bäumen landen – ein anspruchsvolles Szenario, das in der Bergrettung immer wieder vorkommt.
WeiterlesenFokus-Tag Wildfire
Am 12.04.2025 fand der Fokus-Tag Wildfire der Bergrettung Vorarlberg in Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrverband Vorarlberg statt.
WeiterlesenFokus-Tag Schneedeckentest
Vom 08. bis 09. Februar 2025 fand eine spezialisierte Fortbildung für die Mitglieder der Bergrettung Vorarlberg statt. Als Referent konnte Georg Kronthaler, ein anerkannter Experte für Schneedeckenuntersuchungen, begrüßt werden.
WeiterlesenBasis Winterkurs II
Am ersten Februarwochenende fand im Skigebiet Faschina rund um das Glatthorn bei bestem Wetter die zweite Basisausbildung Winter für die Bergrettungsaspiranten statt. Das Gebiet rund um die Franz-Josefs-Hütte in Faschina eignete sich aufgrund der Schneesicherheit, der zentralen Lage sowie auch den unterschiedlichen Hangexpositionen auch in diesem Jahr als perfekter Kursort.
WeiterlesenBasis Winterkurs I
Der Winter-Basiskurs fand vom 24.01.2025 bis zum 26.01.2025 im Schwarzwassertal des Kleinwalsertales statt. Insgesamt 23 Anwärter, 6 Ausbilder und 3 Co-Ausbilder aus dem ganzen Land nahmen an diesem Kurs teil.
WeiterlesenRefresher Lawine
Am 18.01.25 durften wir bei Kaiserwetter einen Lawinenrefresher am Sonnenkopf abhalten. Insgesamt meldeten sich knapp 50 motivierte Bergretterinnen und Bergretter für diesen Refresher an, der nicht nur einen neuen Namen, sondern auch ein neues Format hatte.
WeiterlesenAlpinausbilder Winterkurs
Vom 10. bis 12. Januar 2025 trafen sich 13 hochmotivierte AnwärterInnen des Alpinausbilder-Winterkurses in Latschau, um unter der Leitung von Dr. Bernhard Frei und Ing. Daniel Tschol eine intensive und lehrreiche Zeit zu verbringen.
Weiterlesen