Sommerkurs der Gebietsstelle Rheintal

Der diesjährige Sommerkurs der Gebietsstelle Rheintal wurde von der Bergrettung Dornbirn organisiert und in dessen Einsatzgebiet durchgeführt.

Hierfür trafen sich am Vorabend neben der Kursleitung, 4 Alpinausbilder und der Gebietsstellenleiter für die Koordinierung im Stützpunkt Dornbirn. Auf der Fahrt ins Übungsgelände wurde schon rege diskutiert und Fachgespräche geführt. Gemeinsam wurden die einzelnen Stationen besprochen und deren Örtlichkeiten besichtigt.

Am Samstag den 11. Juni sind aus den Ortsstellen Bregenz, Dornbirn und Rankweil 13 Bergretter eingetroffen. Nach einem gemeinsamen Begrüßungs-Kaffee ging es dann ins Übungsgelände Niedere oberhalb der Ebniterstraße beim Klettergarten.

Aufgrund der Teilnehmerzahl wurden die Stationen gemeinsam durchgearbeitet. Der jeweilige Ausbilder leitete seine Station. Auf dem Programm standen die Stationen Seilbahnbau und Bergung, Mannschaftszug mit den Geräten Maestro in Kombination Einrichten von Standplätzen, Bergung eines Paragleiters nach einer Baumlandung und das Bewegen in unwegsamem Gelände.
Ein Highlight für manchen war das selber setzen eines Standplatzes, mit dem Bohrhaken Petzl PULSE sowie das Besteigen eines Baumes mit der eigens dazugehörenden Kletterausrüstung.
Neben der Durchführung der einzelnen Techniken in den besagten Stationen stand auch der gegenseitige Austausch im Mittelpunkt, bei welchem die unterschiedlichsten Technikanwendungen und Durchführungen von den Teilnehmern der verschiedenen Ortsstellen besprochen werden konnten.

Aufgelockert wurde der lehrreiche Tag mit einer gemeinsamen Mittagsjause, wo auch dort der Erfahrungsaustausch von Älteren mit Jüngeren Bergrettern nicht zu kurz kam.

Nach einem tollen und unfallfreien Kurstag klang dieser im Camping Dornbirn aus.

Ich möchte mich an der Stelle bei allen Teilnehmenden bedanken!

Lukas Müller
Kursleiter

Logo Generali Logo Lotterien UNIQA