News 2024

LVS Fortbildungsseminar

Am Sonntag, den 01.12.2024 trafen sich in Zürs etwa 50 Alpinausbilder der Bergrettung Vorarlberg zum Praxistag LVS-Gerät, einer Fortbildung rund um das Thema Lawinen-Verschüttetensuchgerät, dem zentralen Instrument in der Lawinenrettung.

Weiterlesen

In Zukunft helfen auch Drohnen

Bei der kürzlich abgehaltenen Landesversammlung der Bergrettung Vorarlberg in Dornbirn wurde von den Ortsstellenleitern die Gründung eines Referates für Drohnen beschlossen.

Weiterlesen

Didaktik-Kurs

Bereits zum zweiten Mal hatten wir die Gelegenheit mit der Trainerin Martina Harling Alpinausbilder-Anwärter sowie fertige Alpinausbilder im Bereich Didaktik auszubilden.

Weiterlesen

Alpinsanitäterkurs

An zwei Wochenenden im November fand der Alpinsanitäter-Kurs statt. Zu diesem restlos ausgebuchten Kurs konnten 24 motivierte Teilnehmende in Rankweil begrüßt werden.

Weiterlesen

Ehrungsveranstaltung

Am 12. Oktober 2024 fand in Feldkirch in den Räumlichkeiten des Landesfeuerwehrverbands die Ehrungsveranstaltung für Jubilare und besondere Verdienste statt. Insgesamt wurden 24 Bergretter geehrt.

Weiterlesen
Logo der Bergrettung als Platzhalter

Alpinausbilder Aufnahmeprüfung

Elf motivierte Alpinausbilder-Anwärter fanden sich am 12.10.2024 um 08:00 Uhr im Klettergarten Schwarzenberg ein, um sich der Aufnahmeprüfung zu stellen. Diese Prüfung markiert den ersten Schritt auf ihrem Weg zur zweijährigen, umfassenden Ausbildung zum Alpinausbilder.

Weiterlesen

Basisausbildung Medizin

Vom 04. bis 06. Oktober fand der erste Termin der diesjährigen Basisausbildung Medizin statt. 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvierten dabei einen weiteren Kursabschnitt im Rahmen ihrer Grundausbildung.

Weiterlesen

Liftbergeübung

Kürzlich übten die Bergretter der Ortsstellen Schruns-Tschagguns und Vandans gemeinsam mit Mitarbeitern der Golmerbahn und der Feuerwehr Tschagguns in Latschau/Matschwitz. Annahme war ein technischer Defekt bei der Golmerbahn. Insgesamt waren rund 100 Personen an dieser sehr realistischen Einsatzübung beteiligt.

Weiterlesen

Basisausbildung Gletscher

Am zweiten Septemberwochenende fand im Gebiet Silvretta rund um die Wiesbadener Hütte der Gletscherkurs für Bergrettungsanwärter statt.

Weiterlesen

Workshop Wissensbox

Am 13. und 14.09.2024 fanden in Feldkirch zwei innovative und interessante Workshops bezüglich Wissensbox statt. Die Wissensbox ist eine Webanwendung, welche schon seit 2016 von der Bergrettung zur internen Informations- und Wissensvermittlung verwendet wird.

Weiterlesen

Jugendbergrettungs-Event

Alle 2 Jahre veranstaltet das Jugendbergrettungs-Referat ein landesweites Wochenende für die Bergrettungsjugend. 50 Teilnehmer nahmen heuer das Gebiet am Schadonapass in Beschlag und nutzten das umfangreiche Angebot.

Weiterlesen

Wiederholer Sommerkurs Walgau

Der Sommerkurs in der Region Walgau wurde in Nenzing, genauer gesagt im Gamperdona-Tal abgehalten. Insgesamt haben 32 Teilnehmer den Kurs besucht.

Weiterlesen

Wiederholer Sommerkurs Rheintal

Die Bergrettungsortsstelle Feldkirch-Frastanz war heuer beauftragt den Wiederholer Felskurs durchzuführen. Der Kurs fand am 15.06.2024 im Bereich der Garsella-Alpe auf ca. 1600 m ü. M. oberhalb von Frastanz statt.

Weiterlesen

Ausbildungsleiter Koordinierung

Am 08.06.2024 fand in Koblach die Koordinierung der Ausbildungsleiter der Bergrettung der Region Rheintal statt.

Weiterlesen

Alpinausbilder Felskurs

Der Ausbildungskurs für die Alpinausbilder-Anwärter fand Anfang Juni im schönen Gebiet der Lindauer Hütte statt. Dabei waren 2 Bergretterinnen und 5 Bergretter haben den Kurs zur vollsten Zufriedenheit der Kursleitung absolviert und bestanden.

Weiterlesen

Canyoning Kurs

Der landesweite Canyoning Kurs der Bergrettung Vorarlberg fand dieses Jahr erstmalig über drei Tage statt. Der Kurs bot 29 Teilnehmern die Gelegenheit ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Canyoning zu vertiefen.

Weiterlesen

75. Landesversammlung

Die 75. Landesversammlung des Österreichischen Bergrettungsdienstes Land Vorarlberg wurde am 04. Mai im Beisein der Repräsentanten des Vorarlberger Bergrettungswesens und zahlreicher Ehrengäste in Vandans ausgetragen.

Weiterlesen

Zulassungsprüfung Canyoningausbilder

Heuer fand zum 1. Mal am 27. April 2024 die Zulassungsprüfung für angehende Canyoningausbilder im Gebiet von Dornbirn statt. Dieser Aufgabe stellten sich drei Teilnehmer und zeigten ihr Können bei den verschiedensten Aufgabenstellungen.

Weiterlesen

Modul Waldbrand

Der Klimawandel trägt dazu bei, dass die Bergrettung sich in ihrem Einsatzspektrum unter anderem auch mit Vegetationsbränden (Flur- und Waldbrände) verstärkt auseinandersetzen wird müssen. Dazu sind Ausbildungseinheiten und Übungen mit den Spezialisten wie die der Feuerwehr nicht mehr wegzudenken.

Weiterlesen

Basisausbildung Winter II

Der Basis Winterkurs II fand vom 09. bis 11.02.2024 im Bereich Bädle Laterns statt. Insgesamt schlossen 19 Anwärter diesen Teil ihrer Basisausbildung positiv ab.

Weiterlesen

Basisausbildung Winter I

Vom 26. bis 28. Jänner fand im Kleinwalsertal der erste Winterkurs für die AnwärterInnen zur Ausbildung zum Bergretter bzw. zur Bergretterin statt.

Weiterlesen

Gebietsstellen Winterkurs Kleinwalsertal

Am Freitag, den 19. und Samstag, den 20. Jänner 2024 fand der Gebietsstellen Winterkurs Kleinwalsertal statt. Spezieller Schwerpunkt dieses Kurses war die „Lawinenrettung neu“.

Weiterlesen

Alpinausbilder Winterkurs

Vom 12. bis 14. Jänner 2024 absolvierten 18 Ausbilder-Anwärter unter der professionellen Anleitung von vier Ausbildern den Alpinausbilder-Winterkurs des österreichischen Bergrettungsdienstes, Land Vorarlberg. Die Kursleiter Dr. Bernhard Frei und Ing. Daniel Tschol, B.Sc. zeigen sich am Ende des Kurses mit der enormen Lernkurve der Alpinausbilder-Anwärter sehr zufrieden.

Weiterlesen

Wiederholer Winterkurs Walgau

Am 13.01.2024 fand der Wiederholer Winterkurs Walgau in Raggal/Marul, in der Gegend der Stafelfederalpe statt.

Weiterlesen
Logo Generali Logo Lotterien UNIQA