Alpinausbilder Aufnahmeprüfung
Elf motivierte Alpinausbilder-Anwärter fanden sich um 08:00 Uhr im Klettergarten Schwarzenberg ein, um sich der Aufnahmeprüfung zu stellen. Diese Prüfung markiert den ersten Schritt auf ihrem Weg zur zweijährigen, umfassenden Ausbildung zum Alpinausbilder.
Die Anwärter mussten an insgesamt acht Stationen ihr technisches Können unter Beweis stellen und verschiedene allgemeine Fragen rund um das Thema Alpinwesen beantworten. An jeder Station wurden sie sowohl auf theoretisches Wissen als auch auf praktische Fähigkeiten getestet. Dazu gehörten unter anderem Klettertechniken, der sichere Umgang mit Seilen, die Anwendung von Sicherungstechniken und weitere technische Herausforderungen, die im alpinen Bereich von entscheidender Bedeutung sind.
Die Stationsprüfungen waren nicht nur körperlich fordernd, sondern verlangten auch präzises, situationsgerechtes Handeln und eine solide theoretische Grundlage. Trotz der anspruchsvollen Aufgaben zeigten sich alle Anwärter bestens vorbereitet und engagiert.
Bis 17:00 Uhr dauerte der Stationsbetrieb, und die Vorbereitung der letzten Wochen zahlte sich für alle aus: Alle elf Anwärter haben die Aufnahmeprüfung mit Bravour bestanden und dabei mindestens 80 % der Punktzahl erreicht. Dank ihrer gründlichen Vorbereitung und ihrer Leistung an diesem Prüfungstag dürfen sie nun den nächsten Schritt machen und in die zweijährige Ausbildung zum Alpinausbilder einsteigen.
Christiane Hirtler-Fleisch
Alpinausbilderin