Alpinausbilder Sommerkurs

Drei Tage lang trainierten angehende AlpinausbilderInnen rund um die Lindauer Hütte im Rätikon – bei traumhaftem Wetter und viel Motivation.

Am Freitag lag der Schwerpunkt auf alpinen Grundfertigkeiten: Standplatzbau, Seilverlängerung, Sicherungstechnik, Arbeiten im Klettergarten, Flaschenzüge, Aufstieg am Seil sowie Orientierung und Gruppenarbeit standen auf dem Programm.

Am Samstag drehte sich alles um das Thema Bergrettung – von der behelfsmäßigen bis zur organisierten Rettung. In Kleingruppen wurden Zugversuche durchgeführt, der Umgang mit Tragen geübt und die Umsetzung in der eigenen Ortsstelle reflektiert. Auch die Rolle als AusbilderIn mit den Themen Didaktik, Verantwortung und Anleitung wurde vertieft.

Am Sonntag folgten die Anwendung und Vertiefung der Inhalte im Klettergarten. Dabei standen spezielle Sicherungstechniken und der Erfahrungsaustausch im Fokus. Das gemeinsame Feedback vom Vorabend lieferte zusätzliche Impulse für die Ausbildungsarbeit in den Ortsstellen.

Fazit: Ein praxisnaher, intensiver Kurs mit wertvollem Austausch, klarem Fokus auf die Ausbilderrolle und starker Verbindung zur Arbeit in der Ortsstelle.

Roland Jochum
Kursleiter

Logo Generali Logo Lotterien UNIQA