Basis Winterkurs I
Der Winter-Basiskurs fand vom 24.01.2025 bis zum 26.01.2025 im Schwarzwassertal des Kleinwalsertales statt. Insgesamt 23 Anwärter, 6 Ausbilder und 3 Co-Ausbilder aus dem ganzen Land haben sich am Freitagnachmittag am Parkplatz der Auenhütte gesammelt und die Gruppen für die kommenden Tage eingeteilt.
Nach einem Materialcheck erfolgte der gemeinsame Aufbruch zur Schwarzwasserhütte. Der ca. 2-stündige Aufstieg mit den Tourenschi wurde genutzt, um das Kennenlernen innerhalb der Gruppe zu fördern und erste Kenntnisse zu vermitteln.
Nach der Ankunft auf der Schwarzwasserhütte wurde gemeinsam Abend gegessen und im Anschluss ein spannender Vortrag über die richtige Interpretation von Lawinenlageberichten gehört. Die Kleingruppen haben danach die Schitour für den nächsten Tag geplant und diverse Themen wie beispielsweise Kartenkunde damit verknüpft.
Am Samstag starteten alle vier Gruppen bei sonnigem Wetter ihre Touren verteilt im Schwarzwassertal. Währenddessen wurden Inhalte wie Lawinen- und Geländekunde, aber auch praktische Übungen mit dem LVS eingebaut. Grundsätzlich war der Samstag auf die Kameradenrettung gestützt, um darauf am Folgetag aufzubauen. Nachdem jede Gruppe ihren Gipfel bezwungen hat, Schneeprofile und Biwaks gegraben wurden, trafen am Nachmittag bereits erste Gruppen auf der Schwarzwasserhütte wieder ein, um dort weitere Themen wie Funk oder Stop or Go zu besprechen.
Vor dem Abendessen wurde die Alpinpolizei in einem weiteren Vortrag vorgestellt und die wichtige Zusammenarbeit zwischen Bergrettung und Alpinpolizei verdeutlicht. Nach dem Abendessen wurden die Anwärter mit einem Bewerb überrascht. Dabei mussten sie so schnell wie möglich mit den Tourenschi einen Parkour überwinden und Lawinenverschüttete lokalisieren, bevor sie sich alle wieder gemeinsam im Ziel einfinden mussten. Die Anwärter lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Duell, womit sie sich die anschließende Preisverleihung verdient haben.
In den Sonntag startete man mit Wind, Nebel und Schneefall. Den Anwärtern wurde nun in einem Stationsbetrieb die Themen Erste Hilfe, Verankerungen im Schnee, Schaufeln und Sondieren sowie Störsignale bei der LVS-Suche nähergebracht.
Das gelernte Wissen konnten die Anwärter in einer großen Lawinenübung anwenden. Insgesamt 5 Verschüttete mussten von den Anwärtern lokalisiert, ausgegraben und zum Teil reanimiert werden. Eine Sondierung des Lawinenkegels war nötig, um den letzten Verschütteten zu finden.
Nach dieser Abschlussübung erfolgte das gemeinsame Abschlussessen auf der Schwarzwasserhütte.
Anschließend wurde von dort gemeinsam abgefahren und die Anwärter haben nach dem offiziellen Kursabschluss ihre Heimreise angetreten.
Simon Schairer
Kursleiter