Bergsteigen Gletscherkurs I
Am vierten Augustwochenende fand im Gebiet rund um Piz Buin und Dreiländerspitze der heurige Gletscherkurs I (Bergsteigen Gletscher I) für die AnwärterInnen zur Ausbildung zum Bergretter bzw. zur Bergretterin statt. Wie in den vergangenen Jahren zeigte sich das Gebiet rund um die Wiesbadener Hütte im Bereich des Ochsentaler- und Vermuntgletschers erneut als ideales Übungs- und Trainingsgelände, um den AnwärterInnen die notwendigen alpinen Grundlagen im Eis- und Gletscherbereich praxisnah zu vermitteln.
Am Freitagnachmittag trafen sich insgesamt 38 motivierte BergrettungsanwärterInnen beim Silvretta-Stausee, wo sie von den 8 Ausbildern und 4 Co-Ausbildern des Bergrettungslehrteams empfangen wurden. Gemeinsam wurde anschließend der Anstieg zur Wiesbadener Hütte in Angriff genommen. Oben angekommen, wurden die TeilnehmerInnen nach einer kurzen Stärkung in Kleingruppen aufgeteilt. Am Abend standen bereits erste Programmpunkte auf dem Plan, bei denen in Theorie und Praxis die Grundlagen für das bevorstehende Wochenende gelegt wurden.
Der Samstag bot heuer erfreulicherweise stabile Wetterbedingungen, was eine strukturierte und umfassende Durchführung des Ausbildungsprogramms ermöglichte. Auf dem Ochsentaler Gletscher wurden die wesentlichen Inhalte der Ausbildungsrichtlinie der Bergrettung Vorarlberg umgesetzt. Dazu gehörten neben Anseil- und Spaltenbergungstechniken auch Themen wie Gehen am Seil, Selbst- und Kameradenrettung sowie der sichere Umgang mit der technischen Ausrüstung. Die Arbeit in Kleingruppen ermöglichte es, intensiv auf die einzelnen AnwärterInnen einzugehen und praxisorientiertes Lernen zu fördern.
Am Sonntag folgte der zweite Praxistag. Dort konnten die erlernten Inhalte vertieft und in realistischen Szenarien angewandt werden. Mit großer Motivation absolvierten die TeilnehmerInnen die letzten Ausbildungsblöcke, bevor der Kurs am Nachmittag offiziell abgeschlossen werden konnte.
Ein besonderer Dank gilt unserem engagierten Ausbilderteam, bestehend aus 8 Alpinausbilder und 4 Co-Ausbilder*innen, die mit viel Erfahrung, Fachwissen und Geduld die Ausbildungsinhalte vermittelt haben. Ebenso möchten wir den 38 AnwärterInnen für ihre hohe Motivation und Einsatzbereitschaft danken. Bedanken möchten wir uns auch beim Team der Wiesbadener Hütte, das uns wie jedes Jahr bestens versorgt hat und somit wesentlich zum Gelingen des Wochenendes beigetragen hat.
Elija Stark & Valentin Bilgeri
Kursleiter