Bergsteigen Gletscherkurs II
Wenn die Passstraße auf die Bielerhöhe gesperrt ist, muss eine Alternative her (der Weg ins Tirol ist für uns keine ;)): also ab in die Vermunt Seilbahn und weiter mit dem Tunneltaxi. Oben angekommen werden wir stilecht mit Schneefall begrüßt, ganz so, wie man ihn sich eigentlich im Winterkurs wünschen würde. Während wir Teilnehmer*innen, 33 an der Zahl, sowie 4 Co-Ausbilder und 7 Alpinausbilder mehr oder weniger motiviert losmarschieren, gönnen sich die beiden Kursleiter ein bisschen Luxus auf vier Rädern – samt Schneekettenmontage. Der tolle Nebeneffekt, alle unsere Seile kommen so trocken zur Hütte. Zur Belohnung dann für alle: 2 Tage Sonnenschein auf der Wiesbadener Hütte.
Am Abend heißt es dann Ausrüstung checken, Pläne schmieden und sich schon mal auf die kommenden Tage einstimmen. Jetzt bloß nicht unter dem kritischen Blick der Ausbilder*innen feststellen, dass etwas fehlt.
Samstag am Morgen: Frühstück, strahlender Sonnenschein, Wintermärchen-Panorama am Piz Buin. Perfekte Kulisse für einen Tag im „Spaltenparadies“. Dort wird geübt, was das Seil hält: Gletscherbegehung mit der richtigen Ausrüstung, sicheres Bewegen im Eis, Kameradenrettung und Selbstrettung. Und spätestens jetzt wissen alle – zum Seilverkürzen braucht’s kein Taschenmesser! Wer das nach diesem Wochenende immer noch glaubt, dem legen unsere Alpinausbilder*innen sicher gerne ein zusätzliches Training ans Herz. Auch den Blick von innen in die Gletscherspalte konnten wohl alle ausreichend genießen, während unsere Seilpartner erfahren durften, wie es sich anfühlt seine Kammeraden*innen mit unseren Eispickeln bewaffnet zu halten und zu sichern.
Am Abend stand dann noch ein kleiner Wettbewerb auf dem Programm: Geschicklichkeit mit Steigeisen und Handschuhen. Gar nicht so leicht, wie es aussieht – aber der Kampfgeist war trotz voller Bäuche definitiv geweckt. So gaben wir alles und die wohlverdienten Sieger durften sich über kleine Berg Goodies freuen. Natürlich darf auch der gemütliche Teil nicht fehlen - bei Jass und Getränken geht der Tag wunderbar zu Ende.
Der Sonntag brachte nach dem Pflichtprogramm die Kür: kleine Tricks und Kniffe, die das Leben am Gletscher und im Bergsport leichter machen. Vom Kennenlernen vieler moderner kleiner Hilfsmittel und der spürbaren Erleichterung, die sie uns bringen, bis hin zum Rückzug im Steileis ohne Materialverlust und ersten Versuchen mit Eisgeräten in beiden Händen.
Fazit: Ein genialer Kurs mit perfektem Mix aus ernstem Training, Spaß und jeder Menge Aha-Momenten. Ein großes Dankeschön an die Kursleitung und das gesamte Ausbilderteam – wenn die Aussage "wir kommen gerne wieder" nicht bedeuten würde, dass man den Kurs nicht bestanden hat, würdet ihr diese an der Stelle hier jetzt lesen können.
Rebecca Ruß
Anwärterin Ortsstelle Rankweil