Canyoning Tragenschulung

Um für die bevorstehende Canyoningsaison, die wegen der Witterung und der Wasserstände merklich immer früher losgeht, gerüstet zu sein, fanden sich am 26. April 2025 7 Canyoningretter der Ortsstellen Rankweil, Dornbirn und der Wasserrettung im Bergrettungsheim Dornbirn zur Schulung der KONG Spezialtrage 911 Canyon ein.

Zu Beginn wurde das spezielle Equipment wie Trage und Flugsack im Trockenen besichtigt, sowie die einzelnen Handgriffe durchgegangen und erklärt. So wurde auf alle Feinheiten eingegangen, sowie ein „Patient“ fachgerecht gelagert und zur Aufnahme durch den Hubschrauber vorbereitet. Neben der Schulung der doch komplexen Trage wurde auch der Fokus auf den dafür angeschafften Flugbergesack gelegt. Dieser macht es möglich, die Trage samt Patienten darin zu lagern, damit eine rasche Bergung per Tau durch den Hubschrauber erfolgen kann. Mit dieser Lösung nimmt die Bergrettung Vorarlberg bundesweit eine führende Rolle ein.

Nach dem Materialcheck wurde die Übung zum Zwischenlandeplatz am Beckenmann verlegt. Dort wurden dann die vorherrschenden Verhältnisse wie Wasserstand, Wetter wie auch der Bergeablauf besprochen. Nach dem Eintreffen der Flugpolizei/Libelle Vorarlberg wurden alle von der Crew auf den Hubschrauber in Form einer Sicherheitsunterweisung geschult. Dabei wurde das richtige Einweisen, das Öffnen und Schließen der Tür, das Verhalten in der Kabine sowie der Transport der Trage im Hubschrauber geübt. Diese Handgriffe sind enorm wichtig, um bei Einsätzen mit Ruhe ans Werk zu gehen.

Nach der sehr informativen und lehrreichen Unterweisung ging es für die Schulungsteilnehmer per Tau in die Schlucht. Im Bereich Schwellwuhr, oberer Teil der Kobelache „Merlins World“ wurden alle samt Material abgesetzt. Nun hieß es das Besprochene in die Tat im kühlen Nass umzusetzen. All dies wurde bis in den unteren Teil „Känguru Jumping“ von allen mit viel Einsatz bewältigt. Dort angekommen wurde eine Canyoningretterin in der Trage wie auch im Flugsack gelagert und für die Abholung per Tau vorbereitet. Die Libelle Crew holte dann alle wieder aus der Schlucht zurück zum Zwischenlandeplatz.

Nach der gemeinsamen Nachbesprechung, Materialaufbereitung im Depot konnte eine fordernde, lehrreiche und unfallfreie Schulung beendet werden.

Ich möchte mich bei allen Beteiligten, im speziellen bei der Libelle Crew Pilot Gerald und FO Bernhard für Ihren Einsatz, ihre Unterstützung und die wertvolle sehr gute Zusammenarbeit bei dem lehrreichen Übungstag bedanken!

Der Tag wurde durch das Team von Laendlepodcasts – Geschichten die bewegen - begleitet.

Lukas Müller
Ausbildungsleiter der Ortsstelle Dornbirn

Logo Generali Logo Lotterien UNIQA