Fokustag Bohrhaken und Standplatzbau

Am Samstag, den 13. September 2025, fand der Fokustag Bohrhaken und Standplatzbau statt.

Der Vormittag stand ganz im Zeichen der Theorie, vermittelt von Gerhard Schaar (Bolting.eu). Gerhard brachte seine langjährige Erfahrung im Bereich Routenbau und -sanierung ein und teilte wertvolles Wissen rund um das Thema Einbohren. Neben den technischen Details zu Bohrhaken und Klebehaken wurden auch die Vor- und Nachteile beider Systeme diskutiert. Besonders betont wurde, dass ein sicherer und nachhaltiger Routenbau weit mehr umfasst als nur den eigentlichen Setzvorgang: Felsqualität, Material, Wissen, Zeitfaktor sowie das Gespür für die Bedürfnisse der Kletternden spielen eine entscheidende Rolle.

Am Nachmittag ging es in den Steinbruch am Hängenden Stein, wo die Teilnehmenden das Gelernte in der Praxis erproben konnten. In zwei Gruppen aufgeteilt, widmete sich eine Gruppe dem Standplatzbau mit mehreren Verankerungen und verglich unterschiedliche Ausgleichsarten wie z. B. den abgebundenen Stand oder den Südtirolerstand. Die zweite Gruppe hatte die Möglichkeit, Bohrhaken und Klebehaken mit Injektionsmörtel selbst zu setzen und so die unterschiedlichen Methoden praktisch auszuprobieren.

Der Tag bot eine gute Mischung aus fundierter Theorie und praxisnahem Arbeiten im Fels. Die Teilnehmenden konnten sowohl ihr Wissen vertiefen als auch wertvolle praktische Erfahrungen sammeln.
Ein tolles Update für unsere Bergretter:innen in den Ortsstellen. Im Einsatzfall haben wir nun viel mehr Bewusstsein dafür, was, wann, wo, wie gemacht werden kann. Wir können nun auf Basis von exaktem Wissen, klarem Bewusstsein für die verschiedenen Gesteine und deren Qualitäten, immer adäquat die passende Verankerung anbringen.

Barbara Sonner
Alpinausbilderin Ortsstelle Dornbirn

Logo Generali Logo Lotterien UNIQA