Luftrettung Basiskurs

Am 31. Mai 2025 fand bei strahlendem Sonnenschein der Luftrettung Basiskurs der Bergrettung Vorarlberg statt. 36 engagierte Teilnehmerinnen aus dem ganzen Land kamen zusammen, um sich einen Tag lang intensiv mit Theorie und Praxis rund um den Hubschraubereinsatz im alpinen Gelände auseinanderzusetzen.

Der Vormittag war geprägt von spannenden Einblicken in die Welt der Flugrettung: Alarmierung, Einsatzstichworte, Aufgaben der Hubschrauberbesatzung, Funkverkehr und sicherheitsrelevante Abläufe wurden kompakt und praxisnah vermittelt. Unterstützt wurde der Kurs durch wertvolle Beiträge der Alpin- und Flugpolizei, die ihre Erfahrungen aus realen Einsätzen einbrachten und die Ausbildung damit eindrucksvoll ergänzten.

Am Nachmittag ging es zur Maschine – zunächst im Stand, später bei laufendem Rotor. Jeder und jede konnte unter Anleitung das Ein- und Aussteigen, das Anschnallen, den Umgang mit der Trage und Bergesack, das Anschließen des Funkhelms und die Kommunikation über Intercom trainieren. Bei laufender Maschine wurde das sichere Annähern, das Verhalten beim Mitflug sowie das Absetzen am Landeplatz geübt. Auch das Einweisen des Hubschraubers, das korrekte Anlegen des Evakuierungssets und Flüge im Rotationsverfahren – mit Klettergurt und Set – standen auf dem Programm.

Dank der perfekten Organisation, der Unterstützung durch erfahrene Ausbilder und der Zusammenarbeit mit starken Partnern konnten alle Teilnehmenden wertvolle Erfahrungen für kommende Einsätze sammeln.

Ein großer Dank gilt der Ski Zürs AG für die Bereitstellung des Schulungsraums, der Alpin- und Flugpolizei für ihre Expertise, Wucher Helicopter für die Bereitstellung der Hubschrauber sowie den Flugrettern, die den praktischen Teil mit beeindruckender Professionalität begleitet haben.

Ein intensiver, lehrreicher Tag – im Dienst für mehr Sicherheit in den Bergen

Die Kursleiter, Benedikt Fritz und Sebastian Fauland

Logo Generali Logo Lotterien UNIQA