Verstorbene Kameraden 2024

Heribert Kinzel

Die Bergrettung Riezlern trauert um ihr langjähriges Bergrettungsmitglied Heribert Kinzel, welcher am 30.12.2024 verstorben ist.

Heribert trat am 01.09.1964 der Bergrettung Ortsstelle Riezlern als Gründungsmitglied der Reorganisation unserer Ortsstelle bei. Über 6 Jahrzehnte gestaltete er in verschiedenen Funktionen die Geschicke unserer Ortsstelle.

So war er von 1968 bis 1971 als Ausbilder StV. tätig.

Seine Liebe zu Hunden führte ihn dazu 1975 der Lawinenhundestaffel beizutreten, welche er im Verlauf seiner langjährigen Dienstzeit (bis 2010) auch als Ausbilder führte. Durch sein enormes Wissen leitete er so manche Rettungseinsätze auf dem Lawinenfeld, welche ihn auch zu positiven Suchergebnissen mit seinem Hund führten.

Nicht müde hatte er dann die Funktion als Ortstellenleiter-Stv. von 1995 - 2009 zusammen mit der Funktion als Schriftführer in einem bekleidet, welche er stets mit höchster Zuverlässigkeit ausführte - dies war Heribert schon von seiner Dienststelle als Postbeamter so vorgegeben.

Mit Heribert verlieren wir einen über die Grenzen hinaus bekannten und geschätzten Kameraden. Wir werden Heribert ein ehrendes Andenken bewahren, Ruhe er in Frieden.

Deine KameradInnen der Ortsstelle Riezlern

Mathias Montibeller

…und wir dachten noch, dass wir dich nach unserer letzten gemeinsamen Bergtour bald wiedersehen werden …

Unfassbar für uns alle, stehen wir der Tatsache gegenüber, dass unser Bergrettungskamerad Mathias Montibeller durch einen tragischen Unfall aus unserer Mitte gerissen wurde.
Mathias war seit 2013 Mitglied unserer Ortsstelle und dabei mehrere Jahre als Gerätewart tätig. Mit großem Engagement hat er sich für die Beschaffung und Instandhaltung unserer Ausrüstung eingesetzt.
Vieles an der Ausstattung unseres Stützpunktes trägt seine Handschrift.
Tief betroffen müssen wir nun von unserem Kameraden Abschied nehmen.
Wir danken Mathias für seinen Einsatz und die vielen schönen Stunden, die wir mit ihm erleben durften.

Die Kameraden der Ortsstelle St.Gallenkirch

Michael Lukasser

Jeder Weg hat ein Ende, doch die Erinnerung an schöne Tage bleibt für immer.

Die Bergrettung Felkirch-Frastanz trauert um ihren Freund, Bergkollegen und Rettungskameraden Michael Lukasser.

Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem geschätzten Kameraden Michael, der seit 2007 ein engagiertes Mitglied unserer Ortsstelle war. Seine herzliche Art, sein Einsatz für andere und seine Liebe zu den Bergen prägten unsere Gemeinschaft. Michael war stets ein verlässlicher Freund und Kamerad, dessen Lachen und positive Energie uns fehlen werden.

Deine Kameradschaft der Bergrettung Feldkirch-Frastanz

Josef Pachole

"Man lebt zweimal: das erste Mal in der Wirklichkeit, das zweite Mal in der Erinnerung."

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem Bergrettungskameraden Josef "Seppi" Pachole.

Josef war 55 Jahre als Bergretter in unserer Ortsstelle aktiv.
Über viele Jahre hat er unsere Ortsstelle bei Einsätzen und Übungen unterstützt.
Wir werden ihn in liebevoller und dankbarer Erinnerung behalten.

Deine Kameradinnen und Kameraden der Bergrettung Partenen

Merbod Türtscher

Einen Gipfel zu erklimmen ist eine große Leistung,
einem anderen dabei zu helfen ist unendlich viel größer.

Tief betroffen müssen wir den Tod unseres Kameraden und Freundes Merbod Türtscher bekannt geben.

Merbod war 48 Jahre lang für unsere Ortsstelle tätig und hat mit seiner menschlichen Art und Weise viel zur Kameradschaft beigetragen. Dafür möchten wir hier und heute ein letztes Mal danke sagen.

Deine Kameraden der Ortsstelle Sonntag

Dr. Fred Plötzeneder

Jede Bergtour hat ein Ende.
Aber die Erinnerung daran ist unvergänglich.

Wir trauern um unseren langjährigen Kameraden und Freund Dr. Fred Plötzeneder. Fred war seit 1991 Mitglied unserer Ortsstelle und als Bergrettungsarzt tätig. In dieser Funktion hat er über viele Jahre bei zahlreichen Einsätzen und Übungen mitgewirkt. Wir danken Fred für seinen Einsatz und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.

Fred, ein letztes Berg Heil.

Deine Freunde und Kameraden der Bergrettung Hittisau-Sibratsgfäll.

Hans Schwarzmann

Du bist nicht mehr da, wo du warst,
aber Du bist überall, wo wir sind.

Wir sind tief betroffen vom Tod unseres Kameraden und Ehrenmitglieds Hans Schwarzmann. Mit ihm verlieren wir einen wertvollen Menschen. Hans war seit 1954 Mitglied der Bergrettung. Von 1980 bis 1995 war er Obmann der Ortsstelle Mellau. Nach dieser Zeit folgte eine langjährige Mitarbeit als Kassier und Zeugwart. Hans war immer einsatzbereit und konnte mit seinem Fachwissen einen wichtigen Beitrag leisten.
In der Gemeinde Mellau sorgte er jahrzentelang für ein ausgezeichnetes Wanderwegenetz und war ein geschätztes Mitglied in der örtlichen Lawinenkommision. Als Wanderführer zeigte er unzähligen Gästen die schönen Plätze des Bregenzerwaldes.

Hans ein letztes Bergheil.

Deine Freunde der Bergrettung Mellau-Schnepfau

Josef Salzgeber

Gründungsmitglied der Bergrettungs-Ortsstelle Klösterle

Mit Josef Salzgeber verliert die Ortsstelle Klösterle der Bergrettung Vorarlberg ihr Gründungsmitglied und einen guten Kameraden. Sepp war einer der Ersten als im Jahre 1955 nach einem schweren Lawinenunglück die Ortsstelle Klösterle gegründet wurde. Er war stets ein aktives Mitglied und eine unverzichtbare Stütze in jeder Situation.

Wir danken ihm für sein Wirken und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Deine Kameradinnen und Kameraden der Bergrettung Klösterle

Josef "Sepp" Zugg

Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig, sondern habt den Mut
von mir zu erzählen und zu lachen.
Lasst mir einen Platz zwischen euch so wie ich ihn im Leben hatte.

Die Ortsstelle St.Gallenkirch trauert um ihren Rettungskameraden Josef „Sepp“ Zugg.
Sepp war seit 1961 Mitglied unserer Ortsstelle und dabei auch über 30 Jahre als Schriftführer tätig.
Bei unzähligen Einsätzen hat er Hilfe für in Bergnot geratene Menschen geleistet. Dafür danken wir ihm.
In Erinnerung an die vielen gemeinsamen Stunden bei Einsätzen und Übungen, nehmen wir Abschied von Sepp und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Die Kameraden der Ortsstelle St.Gallenkirch

Dr. med. Gerald Mischitz

Viele Wege führen zu Gott,
einer führt über die Berge.

Die Bergrettung Bludenz-Bürs trauert um ihren Bergrettungskameraden Dr. med. Gerald Mischitz.

Dr. Med. Gerald Mischitz war seit dem Jahre 1965, somit über 58 Jahre Mitglied der Bergrettungsortsstelle Bludenz-Bürs.
Gerald engagierte sich viele Jahre als Arzt für die medizinische Ausbildung in unserer Ortsstelle, um Menschen in Bergnot zu helfen.
Als Landesarzt des Bergrettungsdienstes Land Vorarlberg war Dr. med. Gerald Mischitz maßgeblich und federführend am Aufbau der Flugrettung im Land Vorarlberg beteiligt.

Wir nehmen in Dankbarkeit Abschied und werden unseren Gerald in bester Erinnerung bewahren.

Deine KameradInnen der Bergrettung Bludenz-Bürs

Dr. Ambros Nussbaumer

Der Tod kann uns von dem Menschen trennen,
der zu uns gehörte, aber er kann uns nicht das nehmen,
was uns mit ihm verbindet.

Wir sind tief betroffen vom Tod unseres Kameraden Ambros. Mit ihm verlieren wir einen wertvollen Menschen. Ambros war seit 1981 bei der Bergrettung. In seiner Funktion als Bergrettungsarzt nahm er sich stets Zeit für Übungen und Heimabende. Es war ihm wichtig, dass wir stets gut ausgebildet und sicher unterwegs waren. Du wirst uns fehlen.

Ambros, ein letztes Bergheil.

Deine Kameraden der Bergrettung Mellau-Schnepfau

Walter Rusch

Einschlafen dürfen, wenn man müde ist,
und eine Last fallen lassen dürfen,
die man lange getragen hat,
das ist eine tröstliche,
wunderbare Sache.
(Hermann Hesse)

Die Bergrettung Dornbirn trauert um ihren Freund, Bergkollegen und Rettungskameraden Walter Rusch.

Walter trat 1960 der Bergrettung Dornbirn bei. Wir verlieren mit Walti einen langjährigen Kameraden und Weggefährten, der sich in zahlreichen Einsätzen und Übungen in den Dienst der Bergrettung gestellt hat.

Die aktive Teilnahme an Schulungsabenden und das Mitwirken bei kameradschtlichen Anlässen waren ihm auch im hohen Alter trotz seiner fortgeschrittenen Krankheit sehr wichtig.

Wir werden unseren Walti in liebevoller Erinnerung behalten.

Deine Kameradinnen und Kameraden der Bergrettung Dornbirn

Ritter Hans

Der Tod ist kein Untergang, sondern ein Übergang: 
Vom Erdenwanderweg hinein in die Ewigkeit.

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem Ehrenmitglied und Bergrettungskameraden Hans Ritter.

Hans war 65 Jahre als Bergretter in unserer Ortsstelle aktiv. Über viele Jahre hat er bei vielen schweren und langen Einsätzen Menschen in Not geholfen. Durch seine offene Art wurde er von allen sehr geschätzt.
Im Jahre 2010 wurde Hans zum Ehrenmitglied unserer Ortsstelle ernannt. Wir werden ihn in liebevoller und dankbarer Erinnerung behalten.

Deine Kameradinnen und Kameraden der Bergrettung Partenen

Sebastian Krainz

Die Wege wurden ihm immer länger
und der Rucksack zu schwer.
Nun hat er die Last abgelegt.

Unfassbar für uns alle und doch dankbar für das gemeinsam Erlebte nehmen wir Abschied von Sebastian Krainz.

Sebastain trat im Jahr 2011 in den Bergrettungsdienst ein und war unserer Ortsstelle  stets als zuverlässiger und kompetenter Bergretter zur Stelle. Mit Sebi verlieren wir nicht nur einen überaus engagierten Kameraden, sondern auch einen gern gesehenen Freund, Wegbegleiter und Bergkameraden. Sein Tod hinterlässt eine große Lücke in unserer Gemeinschaft.

Wir werden Sebastain stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Deine Kameraden und Freunde der Ortsstelle Nenzing

Hubert Moll

Menschen begleiten uns eine Weile.
Einige bleiben für immer,
denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen.

Wir sind tief betroffen vom Tod unseres Kameraden Hubert. Mit ihm verlieren wir einen wertvollen Kameraden und einen persönlichen Freund.

Hubert war seit 1978 bei der Bergrettung. In seiner Funktion als Alpinausbilder war es ihm wichtig, dass wir stets gut ausgebildert und sicher unterwegs waren. Mit seiner humorvollen Art, seinem Schmäh und seiner Hilfsbereitschaft war er allseits beliebt. 

Hubert, ein letztes Bergheil.

Deine Freunde der Bergrettung Mellau-Schnepfau

Logo Generali Logo Lotterien UNIQA